Hintergrund
Der Peter-Haber-Preis wird von Angehörigen und Freunden Peter Habers (1964-2013) gestiftet, um sein Andenken zu ehren.
Zu diesem Zweck kann hervorragenden Matura-Arbeiten, die zu den statutarisch festgelegten thematischen Bereichen an den Gymnasien des Kantons Basel-Stadt verfasst werde, der Peter-Haber-Preis verliehen werden.
Reglement
Zulassungsbedingungen
- Es können Matura-Arbeiten eingereicht werden, die in den Themenbereichen Geschichte oder Medien abgefasst wurden.
- Bewerbungen bei anderen Preisen müssen offengelegt werden.
- Zugelassen sind Matura-Arbeiten, die an einem Gymnasium des Kantons Basel-Stadt eingereicht worden sind.
Jury
Die Jury setzt sich in der Regel zusammen aus drei Mitgliedern des Vereins „Peter Haber Preis“, sowie aus mindestens 1 ExpertIn der jeweiligen in den Matura-Arbeiten behandelten Themenbereichen. Die Jury entscheidet über die Prämierung der eingereichten Arbeiten. Die Besetzung der Jury kann jedes Jahr wechseln.
Auszeichnung
Die prämierte Arbeit wird mit 1000 Franken ausgezeichnet. Das Preisgeld kann auch auf mehrere Arbeiten aufgeteilt werden.
Termine
Es gelten grundsätzlich folgende Termine:
- Einreichen der Matura-Arbeiten: Anfang März.
- Bewertung durch die Jury und Bekanntgabe der Ergebnisse: Ende April.
- Preisverleihung im Juli des jeweiligen Schuljahres nach den Maturafeierlichkeiten.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt per e-Mail bis spätestens 31. März 2023 (12 Uhr) zuhanden des Präsidenten des Vereins (siehe Adressen des Vereins). Für die Anmeldung ist Folgendes einzureichen:
- eine digitale Version der Maturaarbeit;
- das von der betreuenden Lehrperson verfasste und/oder ausgefüllte Bewertungsformular zum schriftlichen Teil der eingereichten Maturaarbeit (lediglich Inhalt und Form; ohne Prozess);
- Anschriften und E-Mail-Adressen der/des Verfasserin/Verfassers sowie der betreuenden Lehrperson.
Die Entscheidung der Jury erfolgt bis Ende April 2023.