Wiederum sind Eingaben von Maturaarbeiten möglich, diesmal aus dem Schuljahr 2018/2019. Die Eingabefrist läuft bis zum 23. Januar. Weitere Informationen sind auf der Seite „Der Preis“ zu finden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Veränderung der Eingabeberechtigung
Nach den Erfahrungen in den letzten beiden Jahren ist der Vereinsvorstand zum Schluss gekommen, dass es sinnvoll ist, die Basis der eingabeberechtigten Maturarbeiten zu verbreitern. Daher sind ab dem Schuljahr 2018/2019 alle Maturarbeiten, die an einem Gymnasium des Kantons Basel-Stadt verfasst worden sind, zur Teilnahme am Peter-Haber-Preis berechtigt.
Ein neuer Anlauf
Im Schuljahr 2016/2017 war es uns leider nicht möglich, den Peter-Haber-Preis zu vergeben. Aber wir machen einen neuen Anlauf im Schuljahr 2017/2018 und hoffen auf zahlreiche Eingaben. Wir sind überzeugt, dass wir im Juni 2018 eine Matura-Arbeit mit dem Peter-Haber-Preis werden auszeichnen können. Interessentinnen und Interessenten beachten bitte die entsprechenden Termine und Vorgaben unter ‚Der Preis‘.
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Wir freuen uns, dass bis zum 6. Dezember 2016 weit über 8000 Franken (8766 Franken, um genau zu sein) an Spenden zusammengekommen sind. Hierfür danken wir an dieser Stelle allen Spenderinnen und Spender ganz herzlich.
Peter-Haber-Preis am Gymnasium Münsterplatz vorgestellt
Am 12. August 2016 hat Jan Hodel den Peter-Haber-Preis im Konvent des Gymnasiums am Münsterplatz der anwesenden Lehrerschaft vorstellen können. Damit beginnt die erste Ausschreibungsrunde des Preises und wir hoffen, im April 2017 die erste Preisträgerin oder den ersten Preisträger bekanntgeben zu dürfen.
Verein „Peter-Haber-Preis“ gegründet
Der Verein „Peter-Haber-Preis“ ist gegründet worden. In den Vorstand wurden folgende Personen gewählt:
- Präsident: Jan Hodel (Basel)
- Kassier: Pascal Föhr (Bern)
- Aktuar: Elias Kreyenbühl (Basel)
- Beisitzerin: Ursina Fäh (Basel)
- Beisitzerin: Sandra Haber (Basel)
Der Vorstand nimmt seine Tätigkeiten sofort auf und berichtet den Mitgliedern und den UnterstützerInnen über die nächsten erfolgreichen Schritte.