Clara Dratva, Schülerin des Gymnasiums am Münsterplatz, erhält für Ihre Maturaarbeit mit dem Titel „Ohne Dings kein Bums! Kritische Analyse der HIV/Aids-Prävention-Plakatkampagne des Bundesamts für Gesundheit (BAG) zwischen 1987-2017“ den Peter-Haber-Preis 2019.
In ihrer Arbeit untersucht Clara Dratva die bekannten Plakate der Aids-Präventions-Kampagne unter verschiedenen Aspekten: Ändern sich die Zielgruppen, die Darstellungsweisen, die Inhalte im Verlauf der Zeit? Clara Dratva kommt zum Schluss, dass sich die Kampagne zwar den sich wandelnden Sehgewohnheiten anpasst und Veränderungen in der präventionsmedizinischen Wahrnehmung von AIDS/HIV aufnimmt, aber im Kern sich sehr kontinuierlich an alle erwachsenen Menschen (nicht nur an die „Risikogruppen“) wendet und durchweg die Verhütung durch Kondome propagiert.
Der Preis wird in einer kleinen, nicht-öffentlichen Zeremonie Anfang Juli an Clara Dratva übergeben. Sie wird an der nächsten Versammlung des Freundeskreises von Peter Haber im Januar 2020 die Ergebnisse Ihrer Arbeit kurz präsentieren.