Aaron Savary erhält den Peter-Haber-Preis 2025

Am 12. Juni 2025 wurde der Peter-Haber-Preis in einer kleinen Zeremonie im familiären Rahmen an Aaron Savary verliehen. Er erhielt den Preis für seine Maturarbeit mit dem Titel «News Framing im ersten Monat des Ukrainekriegs: Eine quantitative Analyse russischer und ukrainischer Onlinemedien». Wir gratulieren Aaron Savary herzlich und wünschen ihr für seinen weiteren Lebens- und Bildungsweg alles Gute.

von links: Livio Gloor (Betreuer der Maturarbeit), Aaron Savary (Preisträger), Jan Hodel (Präsident des Vereins Peter-Haber-Preis)

Kyra Wüthrich erhält den Peter-Haber-Preis 2024

Am 28. Juni 2024 wurde der Peter-Haber-Preis in einer kleinen Zeremonie im familiären Rahmen an Kyra Wüthrich verliehen. Sie erhielt den Preis für Ihre Maturarbeit mit dem Titel «Die „Trostfrauen“: ein verborgenes Kapitel in Japans Kriegsgeschichte des Zweiten Weltkriegs». Wir gratulieren Kyra Wüthrich herzlich und wünschen ihr für ihren weiteren Lebens- und Bildungsweg alles Gute.

von links: Jan Hodel, Kyra Wüthrich, Ursina Fäh

Keine Vergabe des Peter-Haber-Preises im Jahr 2023

Erfreulicherweise haben wir zwar auch dieses Jahr einige interessante Maturarbeiten zur Beurteilung erhalten. Doch die Jury ist zum Schluss gekommen, dass die Qualität der eingereichten Arbeiten nicht dafür ausreicht, um mit dem Peter-Haber-Preis ausgezeichnet zu werden.

Wir hoffen darauf, nächstes Jahr wieder Arbeiten auszeichnen zu können und ermutigen alle Maturand*innen der Baselstädtischen Gymnasien, ihre Arbeiten einzureichen, und betreuende Lehrpersonen, Ihre Schüler*innen auf diese Möglichkeit hinzuweisen.

Muriel Meier und Vincent Borens erhalten den Peter-Haber-Preis 2022

Wir haben zwei Preisträger für die Vergabe des Peter-Haber-Preises im Jahr 2022 erkoren. Muriel Meier mit einem Extended Essay über „Das Kabinett Müller II in der Weimarer Republik“ und Vincent Borer, ebenfalls mit einem Extended Essay, und zwar über „Methamphetamine Consumption in the Wehrmacht“ erhalten ex aequo den Peter-Haber-Preis 2022 und werden für Ihre hervorragende Leistung mit je 500.- Franken Preisgeld bedacht. Die Übergabe des Preises erfolgt Ende Juni.

Neue Eingabe-Kriterien beim Peter-Haber-Preis

Der Vorstand hat in seiner letzten Sitzung im Frühling 2021 beschlossen, die Kriterien für die Eingabe von Matura-Arbeiten anzupassen. Neu können Matura-Arbeiten zur Beurteilung eingereicht werden, die generell ein Thema den Bereichen Geschichte oder Medien behandeln. Wir erhoffen uns davon eine grössere Auswahl an preiswürdigen Arbeiten.

Die formalen Eingabe-Bedingungen bleiben ansonsten gleich. Sie sind unter der Rubrik „Preis“ zu finden.